Waagebalken für die Bremsanlage
Eine Waagebalken-Bremsanlagen ist verstellbar und man kann damit die Bremskraftverteilung an Vorder und Hinterachse variabel verstellen.
Damit kann man ein Überbremsen der Hinterachse vermeiden. Die Bremse ist weit besser dosierbar, als herkömmliche Anlagen. Eine Waagebalkenbremse ist meist ohne Bremskraftverstärker.
Diese Anlagen sind nicht für den Straßengebrauch konzipiert, sondern für den Motorsport. Der Kraftaufwand zum Betätigen, ist ohne einen Bremskraftverstärker natürlich höher, eine solche Anlage lässt sich aber besser dosieren.
Die Verteilung der Bremskraft, wird über einen Zug vom Innenraum vorgenommen und kann somit während der Fahrt, z.B. bei wechselden Streckenverhältnissen angepasst werden.
Für Vorder und Hinterachse gibt es getrennte Bremszylinder, die es in verschieden Ausführungen gibt, die Größe berechnet sich nach den Bremskolben in den Bremssätteln.
Eine Möglichkeit, die Box kommt an die Stelle des Bremskraftverstärkers.
Bei dieser Ausführung, wird die Platte direkt auf die Stirnwand geschraubt. Hier sieht man auch schön den Waagebalken, Durch verdrehen der Gewindestange wird im inneren der Metallhülse das Lager verschoben und so verstellt man den Druckpunkt, der auf die beiden Bremsstangen der Zylinder wirkt.